Außenleuchte mit Dämmerungssensor 30W IP65 IK08
LED-Außen Sensorleuchte IP65 IK108

Schlagfeste LED-Außenleuchte mit Dämmerungssensor, schwarz, IP65, IK08, 30W, 3000 Lumen, Lichtfarbe einstellbar: 3000K / 4000K / 6000K.
Diese wetterfeste und äußerst robuste LED-Außenwandleuchte mit integriertem Dämmerungssensor (Schutzart IP65) bietet hohe Schlagfestigkeit (IK08) und eine langlebige Bauweise. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem Aluminiumdruckguss, während die UV-beständige, opale Polycarbonat-Abdeckung für eine blendfreie, gleichmäßige Beleuchtung sorgt.
Maße:
Länge: 309 mm
Breite: 275 mm
Höhe: 117 mm
Die Leuchte ist mit einem leistungsstarken CREE-Chip, einer SMD-LED-Lichtquelle und einem Steuergerät europäischer Marken ausgestattet. Dadurch wird eine optimale Lichtleistung sowie höchste Energieeffizienz gewährleistet.
Besondere Merkmale:
Integrierter Dämmerungssensor: Der Dämmerungssensor schaltet das Licht automatisch ein, sobald die Umgebungshelligkeit den voreingestellten Schwellenwert unterschreitet. Dadurch wird Energie gespart und das Licht aktiviert sich nur bei Bedarf.
Einstellbare Lichtfarbe: Mithilfe eines DIP-Schalters kann die Lichtfarbe flexibel zwischen Warmweiß (3000K), Neutralweiß (4000K) und Tageslichtweiß (6000K) eingestellt werden, um verschiedenen Beleuchtungsanforderungen gerecht zu werden.
Hohe Schlagfestigkeit (IK08): Widerstandsfähig gegen Stöße und Schläge, ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
Wetterfest (IP65): Bietet zuverlässigen Schutz vor Staub und Wasser, ideal für den Außeneinsatz bei verschiedenen Wetterbedingungen.
UV-beständig: Die UV-beständige Abdeckung verhindert, dass die Leuchte durch Sonneneinstrahlung vergilbt oder ihre optische Qualität verliert, wodurch die Lebensdauer verlängert und die Ästhetik erhalten bleibt.
Dämmerungssensor-Einstellungen:
Die Sensorempfindlichkeit kann über einen DIP-Schalter angepasst werden. Die Schwellenwerte für das automatische Ein- und Ausschalten des Lichts lassen sich flexibel einstellen:
Helligkeitswerte (in Lux) für An/Aus: 5/25, 10/50, 25/75, 50/100, 100/200, 150/300, 200/400 Lux
Anwendungsbereiche:
Diese Außenwandleuchte mit Dämmerungssensor eignet sich ideal für die Beleuchtung von Parkplätzen, Garagen, Parks, Höfen, Gehwegen, Tunneln, Gärten, U-Bahnhöfen, Sportzentren, Brücken, Gebäuden, Landschaftsgestaltungen, Fabriken, Hotels, Clubs und vielen weiteren Bereichen.
Die wetterfeste LED-Außenleuchte mit Dämmerungssensor vereint robuste Qualität, Energieeffizienz und flexible Einsatzmöglichkeiten. Sie ist die perfekte Lösung für anspruchsvolle Umgebungen, die eine zuverlässige und energieeffiziente Außenbeleuchtung erfordern.
Erhältliche Ausführungen >>
- Betriebsspannung: 230V ~
- Leistung: 30 Watt
- Energieverbrauch: 30 kWh/1000h
- Dimmbar: NEIN
- Bewegungssensor: NEIN
- Dämmerungssensor: JA
- Notlichtfunktion: NEIN
- Leuchtmittel: LED nicht austauschbar
- Lichtstrom: 3000 Lumen
- Lichtfarbe einstellbar: Warmweiß, Neutralweiß, Tageslichtweiß
- Farbtemperatur einstellbar: 3000, 4000, 6000 Kelvin
- Farbwiedergabeindex (Ra): >80
- Mittlere Nennlebensdauer: 50.000 Stunden
- Startzeit in Sek.: <0,5
- Material/Farbe:
- Leuchtenkörper: Aluminiumdruckguss Schwarz
- Diffusor: UV-beständige, Polycarbonat (PC) Opal
- Maße: Länge: 309 mm, Breite: 275 mm, Höhe: 117 mm
- Stoßfestigkeitsgrad: IK08
- Schutzart: IP65
Die Leuchtenserie
Was ist ein Dämmerungssensor?
Ein Dämmerungssensor, auch als Helligkeitssensor oder Dämmerungsschalter bezeichnet, ist ein Gerät, das die Umgebungshelligkeit misst und daraufhin elektrische Geräte – meistens Beleuchtungen – automatisch ein- oder ausschaltet. Der Sensor reagiert auf Änderungen der natürlichen Lichtverhältnisse und schaltet das Licht beispielsweise bei Einbruch der Dunkelheit ein und bei ausreichender Helligkeit (z. B. Sonnenaufgang) wieder aus.
Funktionsweise:
Der Dämmerungssensor arbeitet mit einem lichtempfindlichen Element, häufig einem Fotowiderstand oder einer Fotodiode, das auf die Intensität des Umgebungslichts reagiert. Wenn die Helligkeit unter einen bestimmten, vordefinierten Schwellenwert sinkt (z. B. bei Dämmerung oder Dunkelheit), schließt der Sensor den Stromkreis und schaltet die Beleuchtung ein. Bei zunehmender Helligkeit öffnet der Sensor den Stromkreis wieder, und das Licht geht aus.
Vorteile:
Energiesparend: Da der Dämmerungssensor das Licht nur dann aktiviert, wenn es wirklich nötig ist, hilft er, Energie zu sparen, insbesondere in Umgebungen, in denen das manuelle Ein- und Ausschalten des Lichts unpraktisch ist.
Komfort: Der Sensor automatisiert den Betrieb der Beleuchtung, sodass keine manuelle Steuerung erforderlich ist. Das ist besonders vorteilhaft für Außenbeleuchtungen, die bei wechselnden Lichtverhältnissen zuverlässig arbeiten müssen.
Sicherheit: Durch das automatische Einschalten der Beleuchtung bei Dunkelheit können Dämmerungssensoren dazu beitragen, das Sicherheitsgefühl zu erhöhen, indem sie Wege, Eingänge oder andere Bereiche erhellen.
Einsatzbereiche:
Dämmerungssensoren werden häufig verwendet in:
Außenbeleuchtungen (Garten, Gehwege, Garagenzufahrten)
Straßenbeleuchtung
Sicherheitsbeleuchtungen
Schaufensterbeleuchtungen
Gebäudebeleuchtung (z. B. Eingangsbereiche)
Einstellmöglichkeiten:
Moderne Dämmerungssensoren bieten oft die Möglichkeit, die Schwelle für das Ein- und Ausschalten des Lichts in Lux (Helligkeitseinheit) anzupassen. So kann der Sensor genau auf die Lichtverhältnisse in der jeweiligen Umgebung abgestimmt werden. Einige Modelle bieten auch die Möglichkeit, die Verzögerungszeit oder die Empfindlichkeit des Sensors zu justieren.